Energiewende: 3D-Darstellung von geplanten Stromtrassen hilft Konflikte zu vermeiden Die Energiewende ist in aller Munde. In Ihrem Rahmen stehen Entscheidungsprozesse zur Trassen- und Standortplanung an. Das Fraunhofer IGD zeigt auf der diesjährigen INTERGEO in Essen, wie diese Bauvorhaben visualisiert und interaktiv geplant werden können. (Darmstadt/Rostock/Graz) Wie sieht eine Stromtrasse später in der Landschaft aus? Werde ich durch die neuen Windkraftanlagen beeinträchtigt? Gibt es realistische Alternativen zur aktuellen Planung? All dies sind Fragen, die Bürger im Vorfeld von Baumaßnahmen im Zuge der Energiewende bewegen. Bei der herkömmlichen Bauleitplanung werden Flächennutzungspläne vom Rathaus oder Bauamt ausgedruckt oder im Internet öffentlich zur Einsicht...
pressemitteilung lesen