Virtuelle Welten bei Fraunhofer
Virtuelle Welten bei Fraunhofer VR-Installation in Graz vereinfacht die Orientierung Computergestaltete 3D-Welten aus Filmen oder Videospielen haben auch ihren Nutzen jenseits der Unterhaltung....
View ArticleSoftware hilft bei der Behandlung von Tumoren
Software hilft bei der Behandlung von Tumoren Tumore im Kopf oder Hals sind lebensbedrohlich. Die Strahlentherapie ist eine etablierte Form der Krebsbehandlung. Damit Ärzte Karzinome effektiv...
View ArticleMit Augmented Reality durch die Wände gucken
Mit Augmented Reality durch die Wände gucken Wie plant der Architekt die Isolierung, wo liegen die Elektroleitungen? Das sehen Bauingenieure künftig mit einem Blick auf ihr Smartphone: Die Software...
View ArticleFraunhofer Austria feiert fünf Jahre angewandte Forschung
Fraunhofer Austria feiert fünf Jahre angewandte Forschung Fraunhofer Austria blickt auf fünf Jahre erfolgreiche Forschungstätigkeit zurück. Gemeinsam mit Gästen aus Wirtschaft, Forschung und Politik...
View ArticleFraunhofer Austria feiert fünf Jahre angewandte Forschung
Fraunhofer Austria feiert fünf Jahre angewandte Forschung (Mynewsdesk) Fraunhofer Austria blickt auf fünf Jahre erfolgreiche Forschungstätigkeit zurück. Gemeinsam mit Gästen aus Wirtschaft, Forschung...
View ArticleDie virtuelle Fabrik zum Anfassen
Die virtuelle Fabrik zum Anfassen Industrielle Prozesse sind heute mechanisiert, elektrifiziert und digitalisiert. Im nächsten Schritt werden sie intelligent. Die Grenzen zwischen virtueller und...
View ArticleDie virtuelle Fabrik zum Anfassen
Die virtuelle Fabrik zum Anfassen (Mynewsdesk) Industrielle Prozesse sind heute mechanisiert, elektrifiziert und digitalisiert. Im nächsten Schritt werden sie intelligent. Die Grenzen zwischen...
View ArticleDas Werkzeug aus der Wolke
Das Werkzeug aus der Wolke EU fördert Projekt um Mittelständlern Zugang zu High-Tech-Software zu verschaffen High-Tech-Software für Ingenieure ist teuer. Mittelständische Unternehmen benötigen diese...
View ArticleGegenstände kopieren und exakt ausdrucken
Gegenstände kopieren und exakt ausdrucken Neue Abteilung 3D-Druck-Technologie am Fraunhofer IGD verbessert 3D-Kopien Seien es Museumsstücke, Bauteile für die Luftfahrt oder architektonische Modelle:...
View ArticleFraunhofer-Forscher sichern Kulturerbe digital
Fraunhofer-Forscher sichern Kulturerbe digital Weltweit erste automatisierte 3D-Digitalisierung von Kulturschätzen Naturkatastrophen oder Kriege zerstören historische Kulturschätze....
View ArticleFraunhofer-Experte fordert komfortable Biometrie
Fraunhofer-Experte fordert komfortable Biometrie Alexander Nouak möchte nicht mehr an biometrische Systeme denken müssen Fraunhofer-Biometrie-Experte Alexander Nouak fordert im Rahmen der...
View ArticleFraunhofer-Forscher entwickeln rettenden Fußboden
Fraunhofer-Forscher entwickeln rettenden Fußboden Fraunhofer IGD stellt CapFloor in Berlin vor System steht zur Unterstützung der Sturzerkennung zur Verfügung Gerade bei Senioren erhöht sich mit dem...
View ArticleCeBIT 2014: Wie man große Datenmengen effektiv nutzen kann
CeBIT 2014: Wie man große Datenmengen effektiv nutzen kann (Mynewsdesk) „Datability“ ist das Leitthema der CeBIT 2014. Das Ziel, große Datenmengen für den Menschen interaktiv nutzbar zu machen, steht...
View ArticleHANNOVER MESSE 2014: Fraunhofer assistiert Monteuren
HANNOVER MESSE 2014: Fraunhofer assistiert Monteuren Die Montage von Maschinen und Anlagen soll möglichst schnell und ohne Verzögerungen erfolgen. Tablet-PCs, Smartphones und Smartwatches können den...
View ArticleFraunhofer @ Hannover Messe 2014: Virtuelle und Digitale Fabrik verschmelzen
Fraunhofer @ Hannover Messe 2014: Virtuelle und Digitale Fabrik verschmelzen Industrie 4.0: Von der virtuellen Produktion in die reale Fabrik und zurück Forscher des Fraunhofer IGD arbeiten daran, die...
View ArticleDie prächtigen Gewänder der Artemis: Fraunhofer macht Kulturerbe interaktiv...
Die prächtigen Gewänder der Artemis: Fraunhofer macht Kulturerbe interaktiv erlebbar Spielerisch durchs Museum? Mit Augmented Reality ist das möglich. Fraunhofer-Forscher lassen Statuen lebendig...
View ArticleRettender Fußboden trifft treppengängigen Rollator
Rettender Fußboden trifft treppengängigen Rollator Hessentag in Bensheim Die Thementage Technik im Alter, Pflege und Demenz und Generationen, Lebensqualität und Wohnen sind ein Schwerpunkt am Stand...
View ArticleWie Biometrie gegen das Passwort gewinnt
Wie Biometrie gegen das Passwort gewinnt Biometrische Systeme haben gegenüber dem Passwort Vor- und Nachteile. Ein Fraunhofer-Forscher meint, dass die Nachteile eine Frage der Technologie sind....
View ArticleForschung: Fraunhofer Austria feiert Jubiläum
Forschung: Fraunhofer Austria feiert Jubiläum Fraunhofer Austria ist Österreichs Anteil an Europas größter Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Heute gaben die Geschäftsführer den...
View ArticleWettervorhersagen: Die dritte Dimension der Katastrophenwarnung
Wettervorhersagen: Die dritte Dimension der Katastrophenwarnung Egal ob es ein Hurrikan, eine Sturmflut oder ein Hochwasser ist - Forscher versuchen diese wetterbedingten Naturkatastrophen via...
View ArticleGo-3D 2013: Industrielle 3D-Technik Zukunftsmarkt für Deutschland?
Go-3D 2013: Industrielle 3D-Technik Zukunftsmarkt für Deutschland? Die 3D-Technologie setzt Trends. Nicht nur bei Kinofilmen oder Computerspielen, sondern auch in Industriezweigen wie der Medizin-...
View ArticleLuftfahrt-IT: Der sechste Sinn für Fluglotsen
Luftfahrt-IT: Der sechste Sinn für Fluglotsen Fluglotsen tragen Verantwortung für den Flugverkehr. Für die Sicherheit im Luftraum ist ihr Arbeitsplatz eine wichtige Voraussetzung. Fraunhofer Austria...
View ArticleLuftfahrt-IT: Der sechste Sinn für Fluglotsen
Fluglotsen tragen Verantwortung für den Flugverkehr. Für die Sicherheit im Luftraum ist ihr Arbeitsplatz eine wichtige Voraussetzung. Fraunhofer Austria entwickelt zusammen mit Frequentis Verfahren,...
View ArticlePremiere von echtem 3D-Monitor: Kleines Holodeck in Rostock
Premiere von echtem 3D-Monitor: Kleines Holodeck in Rostock Deutsche Werften konzentrieren sich auf den Bau von Spezialschiffen. Dafür benötigen sie Entwurfs- und Planungswerkzeuge, die sie...
View ArticlePremiere von echtem 3D-Monitor: Kleines Holodeck in Rostock
Premiere von echtem 3D-Monitor: Kleines Holodeck in Rostock (ddp direct) Deutsche Werften konzentrieren sich auf den Bau von Spezialschiffen. Dafür benötigen sie Entwurfs- und Planungswerkzeuge, die...
View ArticleVerbesserte Qualitätsprüfung für Automobilbau
Verbesserte Qualitätsprüfung für Automobilbau Der 3D-Formsensor der Firma FORTecH misst Spritzgussteile für Autos dreidimensional und prüft sie auf Herstellungsfehler. Für diese Lösung bekommt die...
View ArticleFraunhofer: Gebäudedaten für die Zukunft archivieren
Bauingenieure nutzen verstärkt digitale dreidimensionale Architekturpläne und Gebäudemodelle. Um sich diese anzuschauen oder sie zu bearbeiten, benötigen die Ingenieure bestimmte Dateiformate und hohe...
View ArticleEnergiewende: 3D-Darstellung von geplanten Stromtrassen hilft Konflikte zu...
Energiewende: 3D-Darstellung von geplanten Stromtrassen hilft Konflikte zu vermeiden Die Energiewende ist in aller Munde. In Ihrem Rahmen stehen Entscheidungsprozesse zur Trassen- und Standortplanung...
View ArticleEnergiewende: 3D-Darstellung von geplanten Stromtrassen hilft Konflikte zu...
Die Energiewende ist in aller Munde. In Ihrem Rahmen stehen Entscheidungsprozesse zur Trassen- und Standortplanung an. Das Fraunhofer IGD zeigt auf der diesjährigen INTERGEO in Essen, wie diese...
View ArticlePosition der ESSA erneut bestätigt
Führender Sicherheitsverband begrüßte über 140 Teilnehmer zur Mitgliederversammlung Frankfurt/M. - Dez. 2013. Die Mitgliederversammlung 2013 der ESSA - The International Security Association...
View Article